Blog, Einblicke

ANTIOXIDANTIEN – KÖRPEREIGENE ROSTSCHUTZMITTEL

Jeden Tag ist unser Körper ständigen Umwelteinflüssen wie Umweltverschmutzung, Rauch, schlechter Ernährung, Sonnenlicht usw. ausgesetzt, die alle zur Bildung freier Sauerstoffradikale führen können.

Unser Körper ist in der Lage, sich gegen diese Radikale zu wehren, aber in bestimmten Situationen, beeinflusst durch unseren direkten Lebensraum oder -stils, produzieren wir übermäßige Mengen dieser Radikale, wodurch unser Körper einem “oxidativen Stress” ausgesetzt ist. Oxidativer Stress gilt heute als eine der Hauptursachen für die wichtigsten chronischen Krankheiten, die die Menschheit heimsuchen, wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer.

Um sich gegen freie Sauerstoffradikale zu wehren, brauchen wir eine kontinuierliche Versorgung mit antioxidativen Molekülen, die als Rostschutzmittel unseres Körpers gelten. Antioxidantien sind in Obst und Gemüse in verschiedenen Farben enthalten – gelb, grün, rot, violett, …

Wichtige antioxidative Vitamine sind Vitamin A und Vitamin E, an denen das EVO-Öl besonders reich ist. Ein Beweis für den hohen Gehalt an Vitamin A, Vitamin E und Polyphenolen im EVO-Öl ist die Tatsache, dass es in dunklen Glasflaschen verpackt wird, während Samenöle, denen diese wichtigen Schutzelemente bei der Verarbeitung entzogen werden, in Metalldosen verpackt werden müssen, um vor der oxidierenden Wirkung des Lichts geschützt zu sein, oder aber weiter abgebaut werden müssen, um in transparente Behälter zu passen.

Die Konzentration an Polyphenolen ist in jungem, möglichst frischem Öl am höchsten, wenn der Geschmack noch einen Hauch von Herbe aufweist, denn im Gegensatz zu Rotwein, der mit der Zeit sogar noch besser werden kann, nimmt das antioxidative Potenzial von EVO-Öl mit der Zeit ab. Nach einem Jahr haben sich die meisten Polyphenole abgebaut.

Aus diesem Grund werden die Oliven, die für die Herstellung von OlioCru verwendet werden, etwa 15 Tage vor ihrer vollen Reife geerntet, um die höchste Konzentration an Polyphenolen zu erhalten. Insbesondere im entsteinten Öl ist die Empfindung eines krautigen, fruchtigen, aber auch würzigen und bitteren Geschmacks, der ein Kribbeln im Hals hinterlässt, am höchsten.

Die Substanz, die für das Kribbeln im Hals verantwortlich ist, ist Oleocanthal, das eine starke entzündungshemmende Wirkung hat, fast vergleichbar mit der Wirkung von Schmerzmitteln.

Michele Pizzinini