Leidenschaftlich die Geburt der Olive auf ihrem Weg von der Pflanze bis zur Flasche dank der Arbeit und des Fachwissens meines Teams miterleben zu können, ist für mich eine einzigartige Befriedigung, die ich versuche, jedem zu vermitteln, der sich dieser Welt nähern möchte.
Mario Morandini, Gründer von OlioCRU
Mission
TRADITION, TECHNOLOGIE UND KREISLAUFWIRTSCHAFT.
OlioCRU (Zentrum für Olivenforschung) wurde 2012 von Mario Morandini gegründet. Seine Intuition ist das Ergebnis einer langen Familientradition, die seit Generationen mit der Welt des Olivenanbaus verbunden ist und die ihm von seinem Onkel Elio, einem Mann mit großer Weisheit und Erfahrung, überliefert wurde, der es vermochte, Marios Herz zu berühren und seine bereits lebendige Leidenschaft für das Territorium und sein Hauptprodukt, den Olivenbaum, zu intensivieren.
In diesem Sinne hat Mario einen Teil seines Hauses in ein landwirtschaftliches Anwesen mit hochmodernen Ölmühlen verwandelt, das später mit dem Consorzio Olio Cru: Ca’ Bianca Oleum verbunden wurde.
Seine Vision ist die Aufwertung des Territoriums und seiner Umgebung durch die Weiterentwicklung aller Arbeitsprozesse in einem innovativen und umweltfreundlichen Ambiente.
Die Mission von OlioCRU geht in der Tat über die Produktion von nativem Olivenöl extra von höchster Qualität hinaus und zielt auf die Umsetzung einer zirkulären, ökologisch nachhaltigen Wirtschaft ab. Die Olive wird in ihrer Gesamtheit betrachtet, indem ihr volles Potential ausschöpft und jeder Teil der Frucht für verschiedene Zwecke genutzt wird, von der Realisierung präbiotischer Produkte mit hohem Nähr- und Antioxidationswert bis hin zur Schaffung einer Quelle für brennbare Energiegewinnung. Auf diese Weise wird nichts verschwendet, weder in Bezug auf das Produkt noch auf die Ressourcen.

Territorium
OBERE GARDASEEGEBIET TRENTINO
Wir befinden uns im oberen Gardaseegebiet, wo die Landschaft durch das charakteristische Grün der Olivenbäume, verteilt auf die typischen Terrassen, die den nördlichsten Teil des Sees umgeben, geprägt ist. Unser Betrieb erstreckt sich zwischen Riva del Garda und Arco (TN), der letzten Bastion des Olivenbaums im Norden, zwischen dem 45° und 46° Breitengrad.
In diesem letzten Winkel des Mittelmeerraums haben sich die pädoklimatischen Charakteristika mit der Geschichte verflochten und eine Art von Landwirtschaft hervorgebracht, von der es bereits im II-III. Jahrhundert n. Chr. erste Zeugenberichte gibt.
Der Südwind des Gardasees und die Dolomiten, UNESCO-Welterbe, erzeugen ein günstiges Klima für die wichtigsten Olivensorten in der Region.
Der Olivenhain
Eine perfekte Verbindung von Geschichte und Natur
Das Territorium von OlioCRU erstreckt sich über die Moränenhügel von Arco (TN) in Burgnähe, die Gegend von Làghel, die Ortschaft San Martino di Arco und die Hänge des Monte Brione im Gemeindegebiet von Riva del Garda.
Aus diesen Olivenhainen beziehen wir die Oliven für die Herstellung eines unserer Vorzeigeprodukte, das Native Olivenöl Extra Garda, das inzwischen mit der geschützten Ursprungsbezeichnung “GARDA DOP TRENTINO” zertifiziert ist, welche die Produktions- und Qualitätsstandards unter Einhaltung einer genauen Produktionsspezifikation bescheinigt.
Neben dem traditionellen Olivenhain besitzen wir einen experimentellen Hain, auf dem wir verschiedene italienische Sorten kultivieren um das Agrarmanagement zu studieren und eine hochpräzise Methodik mit möglichst geringer Umweltbelastung zu entwickeln.
Zusätzlich zu den Oliven aus unserem Anbau wählen wir bei OlioCRU viele hochwertige Oliven aus, die ausschließlich aus Italien stammen, um Cuvée aus Nativem Olivenöl Extra mit verschiedenen, für den Gardasee typischen Sorten herzustellen und so die Palette der zu degoutierenden und passenden Produkte zu erweitern.

DIE ÖLMÜHLE
OlioCru
RIVA DEL GARDA | TRENTINO | ITALY
EINE DER MODERNSTEN UND TECHNOLOGISCHSTEN EUROPAS
Das Studium und die Erfahrung zahlreicher Mahlsaisonen haben uns zur Konzeption der neuen Mühle OlioCRU geführt, einer der modernsten und technologischsten in Europa. Unser Team arbeitet hier nach einem strengen Protokoll mit zentralem Management.
Die Oliven werden nach Sorten geerntet, so dass wir den idealen Reifegrad der Frucht kalibrieren können.
Das Mahlen erfolgt nach einer sorgfältigen Auswahl der geernteten Oliven, die einer Reinigungs- und Desinfektionsphase durch mit Trocknern und Bandspülern durchsetzten Wassertanks unterzogen werden, wie in einem echten SPA.
Die Extraktion erfolgt durch Entsteinen, wobei die Olivenpaste vom Kern getrennt wird. Auf diese Weise erhalten wir Öl in geringeren Mengen, dafür aber von ausgezeichneter Qualität und organoleptischen Eigenschaften.
Das Öl wird dann in einem hochtechnologischen Verfahren gefiltert. Alle Stufen des Prozesses finden in einer geschützten, sauerstofffreien Atmosphäre statt.

Die Olive, eine Quelle zahlreicher Ressourcen
DIE KREISLAUFWIRTSCHAFT
OlioCRU glaubt an die menschliche Fähigkeit, durch eine Vielzahl einzelner kleiner Aktionen auf die globalen Umweltauswirkungen einzuwirken. Die Kreislaufwirtschaft ist Teil dieser Vision.
Durch lange Forschung und Zusammenarbeit zahlreicher qualifizierter und motivierter Fachleute haben wir versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem wir die Frucht unserer Ernte, die Olive, als Quelle zahlreicher Ressourcen begriffen haben. Wir haben eine vollständige Nutzung dieses Gutes erreicht, indem wir mit den Abfallstoffen eine Reihe von Produkten realisiert haben, die das gesamte Potenzial der Frucht mit seinem sehr hohen Nähr- und Antioxidationswert nutzen.
Wie funktioniert es?
Die entsteinte Olivenpaste, die nach der Extraktion des Öls zurückbleibt, wird auf völlig natürliche Weise in ein reines Olivenpulver mit einer sehr hohen Konzentration an Polyphenolen, Fasern, Mineralstoffen und Vitaminen und vor allem mit einer wichtigen PRÄBIOTISCHEN Wirkung umgewandelt.
In den Steinen trennen wir den Samen vom holzigen Teil. Letzterer wird als Brennstoff verwendet und somit zu einer wertvollen Energiequelle, während aus dem Samen durch ein Kaltpressverfahren das Olivenkernöl mit wichtigen antioxidativen Eigenschaften gewonnen wird.
Aber die Forschung ist noch nicht beendet. In der Studienphase gibt es weitere wertvolle Inhaltsstoffe, die extrahiert und wiederverwendet werden können, sowohl in der Lebensmittel- als auch in der Kosmetikindustrie.