DER UNTERSCHIED ZWISCHEN PRÄBIOTIKUM UND PROBIOTIKUM
Die Darm-Mikrobiota oder Darmflora ist die Gesamtheit der Mikroorganismen und Bakterien in unserem Darm, die das reibungslose Funktionieren unseres Körpers gewährleisten.
Eine ausgewogene Mikrobiota ist für die Aufrechterhaltung einer guten allgemeinen Gesundheit von entscheidender Bedeutung, von der Abwehr äußerer Krankheitserreger bis hin zur richtigen Aufnahme von Nährstoffen und der Energieproduktion.
Die Darm-Mikrobiota beeinflusst aktiv das Gleichgewicht des Stoffwechsel- und Immunsystems, weshalb sie stets im Gleichgewicht gehalten werden sollte.
Probiotika und Präbiotika sind besonders wichtig für die Erhaltung einer gesunden Darm–Mikrobiota.
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichender Menge eingenommen werden, positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Person haben, die sie einnimmt.
Sie sind Teil der Darmflora und haben die Fähigkeit, der Verdauungswirkung von Magensäften, Darmenzymen und Gallensalzen zu widerstehen. Sie sind in der Lage, sich an Darmzellen anzuheften und diese zu besiedeln, ohne Immun- oder andere schädliche Reaktionen hervorzurufen.
Probiotika haben eine positive Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Sie sind insbesondere zum Schutz des Verdauungssystems während medikamentöser Behandlungen nützlich, helfen aber auch Menschen, die unter einem Reizdarmsyndrom leiden, die Darmflora zu stärken und Symptome wie Blähungen und Völlegefühl zu bekämpfen.
Sie können auch zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut beitragen und die Symptome von Nahrungsmittelallergien eindämmen.
Im Rahmen der täglichen Ernährung werden Probiotika vor allem über Milchprodukte aufgenommen.
Unter den Mikroorganismen mit probiotischer Wirkung sind Laktobazillen und Bifidobakterien besonders wichtig für das Gleichgewicht der Mikrobiota des Darms.
Auch Präbiotika sind für das Gleichgewicht der Mikrobiota unerlässlich.
Dabei handelt es sich um unverdauliche Stoffe, vor allem Ballaststoffe, komplexe Zucker und einige Polyphenole, deren Wirkung die Entwicklung und Aktivität von “guten” Bakterien wie Bifidobakterien und Laktobazillen fördert, die in unserem Darm vorkommen und für die Gesundheit des Immunsystems und des Stoffwechsels nützlich sind.
Präbiotika können auch zur Bekämpfung der Nebenwirkungen von Antibiotika eingesetzt werden.
Präbiotika haben auch eine mildernde Wirkung auf die negativen Auswirkungen von psychischem Stress auf den Körper.
Die regelmäßige Einnahme von Präbiotika kann dazu beitragen, den Schlaf nach einer besonders stressigen Zeit zu normalisieren.
Präbiotika sind in bestimmten Lebensmitteln wie Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Gemüse wie Spargel, Artischocken, Chicorée, Zwiebeln und Knoblauch, aber auch in Bananen und Honig enthalten.
Das Forschungsprojekt von OlioCRU und der Fondazione Edmund Mach in San Michele all’ Adige (TN) hat gezeigt, dass das ausschließlich von Prebio’ in Riva del Garda hergestellte OLIVENPULVER reich an Ballaststoffen und Polyphenolen ist und eine wichtige präbiotische Wirkung hat.
Die Kombination aus einer hohen Konzentration an BIOVERFÜGBAREN POLYPHENOLEN und präbiotischer Aktivität macht PREBIÒ OLIVENPULVER zu einem AUSGEZEICHNETEN PRODUKT FÜR DEN SCHUTZ DES IMMUNSYSTEMS.